Tag des Kita-Sports in Einhausen

Tag des Kita-Sports in Einhausen

Neuauflage des „Tag des Kita-Sports“ begeistert rund 160 Kinder in Einhausen
Nach der erfolgreichen Premiere 2022 in Lorsch fand der Tag des Kita-Sports in diesem Jahr seine Neuauflage in der Sepp-Herberger-Halle Einhausen – und wurde erneut ein voller Erfolg. Rund 160 Fünf- und Sechsjährige aus den Kindergärten und Kindertagesstätten in Einhausen erlebten ein abwechslungsreiches 4,5-stündiges Bewegungsprogramm, das Spiel, Spaß und Sport perfekt miteinander verband.
Die Hessische Sportjugend lockte mit ihrer beliebten Rollenrutsche, während die Sportkreisjugend einen großen Bewegungsparcours quer durch die Halle aufbaute. Das Team um Werner Hartel (stv. Vorsitzender und Jugendwart des Sportkreis Bergstraße) hatte die Halle in ein Spiel- und Bewegungsparadies für Kinder verwandelt. Zahlreiche Stationen luden zum Mitmachen ein: auf der Airtrackmatte turnen, auf der Slackline balancieren, gemeinsam Türme bauen, das Gedächtnis bei „Vier gewinnt“ trainieren oder sich auf mehreren Hüpfburgen austoben. Mit Begeisterung dabei waren nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Erzieherinnen, die die Gruppen begleiteten. Bei allem Spaß stand die Sicherheit der Kinder selbstverständlich im Vordergrund.
Besonders die Rollenrutsche hatte es den meisten kleinen Sportlerinnen und Sportlern angetan. Die Zeit verging wie im Flug und nicht selten war der Wunsch zu hören: „Das müsst ihr unbedingt wieder machen!“
Auch die Ehrengäste zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt des Programms. Diana Stolz, Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, sowie die Landtagsabgeordneten Birgit Heitland (CDU) und Dr. Josefine Koebe (SPD) besuchten die Veranstaltung. Ministerin Stolz betonte in ihrem Grußwort die große Bedeutung von Bewegung und Sport bereits im Kindergartenalter – und hatte als besondere Überraschung eine Spende zur Unterstützung des Projekts im Gepäck.
Der Tag des Kita-Sports hat damit erneut eindrucksvoll gezeigt, wie viel Freude Kinder an gemeinsamer Bewegung haben – und wie wertvoll solche Angebote für ihre Entwicklung sind.

Fotos: © HMFG