"Spannende Aufgaben warten: Sportkreis Bergstraße sucht engagierte Köpfe für Führungspositionen im Jahr 2025"
Im Mai 2025 wird der 30. ordentliche Sportkreistag eine bedeutende Zäsur erleben, da der langjährige Vorsitzende Günter Bausewein nach fünf Amtszeiten aufgrund seines Alters nicht mehr zur Wiederwahl antreten wird. Dies stellt den aktuellen Vorstand vor die anspruchsvolle Aufgabe, einen geeigneten und ambitionierten Nachfolger zu finden. Der/Die neue Vorsitzende wird nicht nur den Sportkreis Bergstraße nach außen hin repräsentieren, sondern auch eng mit wichtigen Institutionen wie dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, dem Landessportbund Hessen, dem Kreis Bergstraße, der Sportregion Rhein-Neckar sowie mit den Sportvereinen, Städten und Gemeinden des Kreises Bergstraße zusammenarbeiten.
Darüber hinaus ist der Vorsitzende in verschiedenen Gremien aktiv und trägt eine zentrale Rolle in der Koordination und Förderung des Sports auf regionaler Ebene. Der Sportkreis Bergstraße ist gut vernetzt, verfügt über eine eigene Geschäftsstelle, geleitet von einer ausgebildeten Geschäftsstellenleiterin, sowie über moderne Kommunikationsmittel, darunter eine eigene Homepage und eine App, die die Verbandsarbeit unterstützen. Ein geeigneter Nachfolger muss in der Lage sein, dieses Netzwerk zu pflegen und weiter auszubauen, um den Sportkreis zukunftssicher aufzustellen und den sportlichen Zusammenhalt in der Region zu stärken. Die Herausforderung besteht darin, eine Persönlichkeit zu finden, die sowohl fachlich als auch menschlich in der Lage ist, diese wichtige Rolle zu übernehmen und die erfolgreiche Arbeit von Günter Bausewein fortzuführen.
Im Mai 2025 steht der Sportkreis Bergstraße e.V. also vor einem wichtigen Umbruch. Gesucht werden neben einem/r Sportkreis-Vorsitzenden weitere neue Ehrenamtliche für zentrale Aufgaben wie den Schatzmeister/in, der/die für die Kassengeschäfte und die Zusammenarbeit mit dem Landessportbund zuständig ist, sowie für das Ressort Umwelt/Naturschutz vertreten im Naturschutzbeirat des Kreises. Zudem sind wichtige Bereiche wie Sportabzeichen, Digitalisierung, Breitensport, Sport und Gesundheit, Sport für Ältere, Inklusion, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und mehr zu besetzen. Ein breites und spannendes Aufgabenspektrum erwartet motivierte Mitstreiter.
Interessierte können sich ab sofort in der Geschäftsstelle melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.