Talenttage Kanu

Talenttag Parakanu

Der Kanu-Club Lampertheim veranstaltet am 10.9.2022 einen Talenttag Parakanu. Hier soll körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen die Möglichkeit
geboten werden, einen Schnupperkurs im Kanufahren zu belegen, Möglichkeiten herauszufinden und zu nutzen. Der Kanu-Club bietet seit einigen Jahren inklusive
Sportangebote an. Das Bootshaus ist barrierefrei zugänglich. Anmeldeschluß ist der 14.8.2022. 
Weitere Informationen: https://www.kanu.de/Parakanu-TalentTage-in-Hamm-und-Lampertheim-82145.html


 

 

Incredibles TG Jahn TröselDer Sportkreis Bergstraße e.V. gratuliert:
INCREDIBLES DER TG JAHN TRÖSEL HOLEN GOLD BEI DEN SPECIAL OLYMPICS IN BERLIN

Dass am Ende des Turniers die Goldmedaille für die Incredibles beim so genannten Unified Wettbewerb in der Disziplin Fußball heraussprang, rundete das Erlebnis rund um die Special Olympics für das Team ab und wurde von den Spielern, Trainern und Fans ausgiebig gefeiert. 
Im Unified Wettbewerb spielen Personen mit Handicap gemeinsam mit Personen ohne Handicap in einem Team, wobei immer mehr Athleten mit Handicap auf dem Platz stehen müssen. Die Teams gesichtet und gemäß ihrer Leistungsfähigkeit in Gruppen für die Hauptrunde eingeteilt. 
In der Gruppenphase konnten alle Spiele jeweils knapp mit einem Tor Unterschied gewonnen werden. Als Gruppensieger erreichte das Team dann im Endspiel den Sieg und holte damit Gold.
Spieler: Tim Möller, Benedict Schumacher, Timo Stockmann, David Müller, Fabio Bastuk, Linus Lehmann, Moritz Henn, Timo Ginader 
Trainer: Marco Ginader, Michael Reichelt, Jürgen Möller (Foto: TG Jahn-Trösel)

     "Mit Dir inklusiv im Sport"       UGliem           

Neue Sport-Inklusionslotsin beim Sportkreis Bergstraße

Als eine von fünf Modellregionen beteiligt sich der Sportkreis Bergstraße mit seiner Inklusionslotsin Ulrike Gliem am von der Sportjugend Hessen und dem Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte (LVKM) ins Leben gerufene und durch die Aktion Mensch und das Hessische Ministerium des Innern und für Sport geförderte Projekt.
Vereine, die durch inklusive Angebote ihr Spektrum erweitern möchten, können sich ebenso wie Familien mit Kindern/Jugendlichen und junge Erwachsene mit Beeinträchtigung an die Sport-Inklusionslotsin wenden. Gerade für jüngere Menschen mit Beeinträchtigung gibt es häufig zu wenige Möglichkeiten, am regulären Vereinssport teilzunehmen. Die Inklusionslotsin soll hier als "Türöffnerin" fungieren und ein geeignetes Sportangebot für die Betroffenen finden und vermitteln. Auch bei der Auswahl der Sportart findet man kompetente Beratung und Unterstützung.
"Welche Sportart passt zu mir?" "Welche Sportart könnte mir Spaß machen?" "Wo finde ich den geeigneten Verein in meiner näheren Umgebung?" Fragen wie diese und viel mehr versucht die frisch gebackene Inklusionslotsin Ulrike Gliem in persönlichen Gesprächen gemeinsam mit den Interessierten zu klären und Lösungen zu finden. 
Warum sie Sportinklusionslotsin geworden ist? "Als Sportinklusionslotsin möchte ich inklusive Vereinsangebote fördern, Berührungsängste abbauen und als Vermittler zwischen Beeinträchtigten und Vereinen fungieren. Hierfür braucht es folgende Eigenschaften: Mut zur Veränderung, Offenheit für Neues, Wertschätzung des Verschiedenseins und Kreativität.
Ich bin selbst Mutter einer Tochter mit Down-Syndrom und trainiere seit mehreren Jahren mit beeinträchtigen Kindern und Jugendlichen in einem Sportverein des Kreises Bergstraße. In meiner ehrenamtlichen Tätigkeit erfahre ich viel Spaß, Freude und Dankbarkeit. Die Sportgruppen profitieren von Rücksichtnahme und von einem neuen Teamgedanken. Es lohnt sich also für ALLE!" (Zitat U.Gliem) 

Die Sportinklusionslotsin im SK Bergstraße ist unter folgender Email-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 0160-2395538 oder über die Geschäftsstelle des Sportkreis, Tel. 06251-9849844 erreichbar. Weitere Informationen zum Projekt unter: www.mitdirinklusivimSport.de (ze)


Unbenannt