• Top_Vorbild_Verein_KSC_Bensheim-1.jpg
  • Top_Vorbild_Ehrenamt_Regina_Kasper-1.jpg
  • Top_Trainer_Branislav_Ignjatovic-1.jpg
  • Top_Talent_Zoe_Vogelmann-1.jpg
  • Top_Sportlerin_Malaika_Mihambo-1.jpg
  • Top_Sportler_Simon_Brandhuber-1.jpg
  • Top_Mannschaft_SV_Nikar_Heidelberg-1.jpg
  • Standing_ovation-1.jpg
  • Publikumsliebling_Dirk_Oswald-1.jpg
  • Lifetime_Award_Rdiger_Harksen-1.jpg
  • Gruppenbild-1.jpg
  • 1sportkreis-bergstrasse.jpg

background christmas christmas background decoration holiday winter 1418233 pxhere

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

wie jedes Jahr schließen wir über Weihnachten unsere Tore und sind vom 12.12.2024 bis 3.1.2025 im Weihnachtsurlaub!

Weihnachten ist die Zeit innezuhalten und Danke zu sagen.
Danke für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die tolle Unterstützung, die großartigen gemeinsam erreichten Ziele und Erfolge, die Geduld, wenn es vielleicht einmal etwas gehakt hat, die Motivation weiter zu denken um neue Wege zu beschreiten und offen für Neues zu bleiben, Danke für das Engagement für unseren geliebten Sport.

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, Zeit mit den Lieben und Zeit für Ruhe und Erholung.

Auf dass das Jahr 2025 viel Neues und Positives für uns alle bereit hält.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr

wünscht das Team des Sportkreis Bergstraße e.V.

IMG 0744(Foto Sportkreis)

Sportkreis-Vorsitzender Günter Bausewein wird mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet - überreicht durch Frau Staatsministerin Diana Stolz (Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege).
(Bericht folgt.)

Lannert Burk GB 1
(v.l.: Sportkreis-Vorsitzender Günter Bausewein, Klaus Lannert und Richard Burk)

Ehrung für Klaus Lannert vom TSV Krumbach - "graue Eminez und Vorbild"

Im Rahmen der Herbstsitzung des Sportkreis-Ausschusses mit den Vertretern der Bergsträßer Fachverbände ehrte Richard Burk (Vorsitzender des Hessischen Handball Verbandes - Bezirk Darmstadt) seinen Vorgänger Klaus Lannert für sein jahrzehntelanges Engagement für den Handball im Kreis Bergstraße und Bezirk Darmstadt.
Der ehemalige aktive Spieler des TSV Krumbach (Torwart) und spätere Handball-Abteilungsleiter übernimmt seit 1978 die Turnierleitung beim jährlichen Pfingstturnier am „Sauberg“ mit über 100 Mannschaften und auch die Turniere im Rahmen des Sportplatzfestes („Saubergfest“) der Fußballer im Juli. Lannert ist zudem Vorsitzender des Bau-Ausschusses beim TSV Krumbach. Er war Kreisvorsitzender des Handballkreises Bergstraße von 1996 bis 2000. Im Jahr 2000 erfolgte die Gründung des Handballbezirks 8 - Darmstadt aus den vormals selbständigen Handballkreisen Groß-Gerau, Darmstadt und Bergstraße. Mit der Strukturreform wurde die bisherige Bezirksebene zwischen den Handballkreisen und dem HHV abgeschafft.
Damit spielten über 500 Mannschaften im neuen Handballbezirk, davon 25 im HHV oder auf DHB-Ebene. Erster Vorsitzender wird Klaus Lannert (TSV Krumbach) und war damit der 1.Bezirksvorsitzende im neuen Bezirk DA, von 2000 bis 2003. Danach fungierte Klaus als Vertreter im Sportkreis Bergstraße als Fachwart Handball bis heute.
Am Bezirkshandballtag in Groß-Rohrheim am 14. Juni 2024 wurde er von den anwesenden Delegierten einstimmig zum Ehrenmitglied des Handballbezirks Darmstadt ernannt. Aufgrund seiner Abwesenheit in Groß-Rohrheim holte Burk die Ehrung bei der Herbstsitzung des Sportkreis-Ausschusses am 20.11.2024 in Auerbach nach und überreichte Lannert seine Urkunde, eine Medaille und ein kleines Präsent. (Text: R.Burk, Foto: Sportkreis)


 

"Spannende Aufgaben warten: Sportkreis Bergstraße sucht engagierte Köpfe für Führungspositionen im Jahr 2025"

Im Mai 2025 wird der 30. ordentliche Sportkreistag eine bedeutende Zäsur erleben, da der langjährige Vorsitzende Günter Bausewein nach fünf Amtszeiten aufgrund seines Alters nicht mehr zur Wiederwahl antreten wird. Dies stellt den aktuellen Vorstand vor die anspruchsvolle Aufgabe, einen geeigneten und ambitionierten Nachfolger zu finden. Der/Die neue Vorsitzende wird nicht nur den Sportkreis Bergstraße nach außen hin repräsentieren, sondern auch eng mit wichtigen Institutionen wie dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, dem Landessportbund Hessen, dem Kreis Bergstraße, der Sportregion Rhein-Neckar sowie mit den Sportvereinen, Städten und Gemeinden des Kreises Bergstraße zusammenarbeiten.

Darüber hinaus ist der Vorsitzende in verschiedenen Gremien aktiv und trägt eine zentrale Rolle in der Koordination und Förderung des Sports auf regionaler Ebene. Der Sportkreis Bergstraße ist gut vernetzt, verfügt über eine eigene Geschäftsstelle, geleitet von einer ausgebildeten Geschäftsstellenleiterin, sowie über moderne Kommunikationsmittel, darunter eine eigene Homepage und eine App, die die Verbandsarbeit unterstützen. Ein geeigneter Nachfolger muss in der Lage sein, dieses Netzwerk zu pflegen und weiter auszubauen, um den Sportkreis zukunftssicher aufzustellen und den sportlichen Zusammenhalt in der Region zu stärken. Die Herausforderung besteht darin, eine Persönlichkeit zu finden, die sowohl fachlich als auch menschlich in der Lage ist, diese wichtige Rolle zu übernehmen und die erfolgreiche Arbeit von Günter Bausewein fortzuführen.

Im Mai 2025 steht der Sportkreis Bergstraße e.V. also vor einem wichtigen Umbruch. Gesucht werden neben einem/r Sportkreis-Vorsitzenden weitere neue Ehrenamtliche für zentrale Aufgaben wie den Schatzmeister/in, der/die für die Kassengeschäfte und die Zusammenarbeit mit dem Landessportbund zuständig ist, sowie für das Ressort Umwelt/Naturschutz vertreten im Naturschutzbeirat des Kreises. Zudem sind wichtige Bereiche wie Sportabzeichen, Digitalisierung, Breitensport, Sport und Gesundheit, Sport für Ältere, Inklusion, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und mehr zu besetzen. Ein breites und spannendes Aufgabenspektrum erwartet motivierte Mitstreiter.
Interessierte können sich ab sofort in der Geschäftsstelle melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.




Impressionen Sport im Park 2024image1

Viernheim:

          Aqua Zumba 2 klein                    Hula HoopKarate 1 klein

 

Unter-Abtsteinach:                 IMG 20240618 WA0012
Abteilung Fit und Fun SG Unter-Abtsteinach, Functional Fitness auf der "alla Hopp!-Anlage"image2 1image0 1 1

Bensheim:
Discgold
bei der TSV Rot-Weiß Auerbach

20240629 145944

                                                                                                                                         

 

 

 

 

 

 

 

 

20240629 142432

TSV Sport im Park 2024 28.09.WandernWandern bei der TSV Rot-Weiß Auerbach:
Abteilung Volkssport Wandern der TSV Rot-Weiss Auerbach richtete am 28.09.2024 eine Wanderung aus. Gestartet wurde um 14 Uhr am Vereinsheim Weiherhaus. Die etwa 10 km lange Route führte über leicht begehbare Wege, in Richtung Zwingenberg-Rodau, rund um den Niederwaldsee zum Ausgangspunkt Weiherhaus zurück. Kurze Schauer während der Wanderung, konnte die gute Stimmung der 16 Wanderfreunde nicht trüben.
Foto: TSV Auerbach; Am Niederwaldsee, im Hintergrund die Hänge der Bergstrasse mit Auerbacher Schloss.


Zwingenberg/Rodau:

SC Rodau Sport für Kids

 IMG 20240701 165315IMG 20240701 165507IMG 20240701 165419IMG 20240701 163709
                                                                                                                                     
                                                                                                                                    TUS Zwingenberg "Bring Dich in Form“20240612 193344

 

 

 

 

 

 

Lorsch:
TVGG Lorsch mit Angeboten für "Jung und Alt" beim Lorscher Johannisfest

PHOTO 2024 06 16 11 23 51    PHOTO 2024 06 16 11 23 51 2    PHOTO 2024 06 16 11 23 52

PHOTO 2024 06 16 11 23 52 1     PHOTO 2024 06 16 11 23 51 1      PHOTO 2024 06 16 11 23 51 3PHOTO 2024 06 16 11 23 45     PHOTO 2024 06 16 11 23 52 2

SportimParkLineDanceIMG 4495Tanzsportclub Rot-Weiß Lorsch, "Latin Line-Dance"

Lampertheim:      LA1LA2qrcode LALA3LA4LA5LA7LA8LA9
Kanuclub Lampertheim mit seinem breitgefächerten Angebot

Bensheim:

image0        1000018350
Live beim "Obstacle" der DJK/SSG Bensheim. Tolle Sache - nicht nur für Kids!    rechts im Bild Übungen beim "LaserRun"

 

gehfussball2    gehfussball
Gehfußball bei der TSV Rot-Weiß Auerbach

 

72051dbb 2056 4153 9975 b3a95702736fc456dba2 078a 4739 8374 30555d1ed9baIMG 7145IMG 7151IMG 7163 IMG 7301

308158e1 2dd1 4299 b060 ae7402e684f4a0573e4f 6011 40fb bd34 1d0693ec06c720a3057f d69b 47d2 8f59 9ccee2d64aef786743f1 e1c3 4c6e 8f04 88d2611e8f2f

IMG 73961
Fitnessboxen beim KSC Bensheim
(Fotos: Sportkreis/KSC/TSV/KCL/SC Rodau/SGU)

Fortsetzung folgt in 2025!

csm Beweglichkeit1 ae6329bd7e 1

FÖRDERPROGRAMM 2024:

„MEHR PRÄVENTIONSSPORT FÜR UNSER SPORTLAND HESSEN - HESSEN BLEIBT BEWEGT“

Ihr wollt mit einem erweiterten Sportangebot noch attraktiver für eure Mitglieder werden? Oder sogar neue Mitglieder dazu gewinnen? Dann ist ein Präventionssportangebot und das Förderprogramm „Mehr Prävention für unser SPORTLAND HESSEN - Hessen bleibt bewegt“ genau das Richtige für euren Verein!Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) und das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) fördern euren Verein beim Auf- oder Ausbau von Präventionssportangeboten auch im Jahr 2024.

Nutzt eure Chance und macht mit!

   Präventionssport für Hessen/