

Sport im Park sind niedrigschwellige Bewegungsangebote, Sportkurse oder bewegte Spaziergänge im öffentlichen Raum, die von unseren Hessischen Sportvereinen angeboten werden. Die Durchführung und Organisation wird vom lsb h und den Sportkreisen unterstützt. Durch die niedrigschwelligen sowie für Sie (die Teilnehmenden) kostenfrei zugänglichen Angebote sollen Menschen vor Ort und im Park erreicht und deren Zugang zur Bewegung geschaffen werden. Darüber hinaus ist der direkte Kontakt zu den Übungsleitenden der Vereine geschaffen, welche Sie beraten und in ein regelmäßiges Bewegungs- sowie Sportangebot im Verein überführen können.
Im Zeitraum von Mai bis September finden über ortsansässige Sportvereine frei zugängliche Bewegungs- und Sportkurse über den Kreis Bergstraße verteilt statt, die Sie kostenfrei besuchen dürfen. Dabei liegen der einfache Einstieg für Jede/n sowie die Motivation zur und Freude an der Bewegung im Fokus. Ein vielfältiges Angebot für jung und alt sorgt dafür, dass für Jede/n ein passendes Programm dabei ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Versicherungsschutz: https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/sportentwicklung/bewegungsfoerderung/sport-im-park/
Ansprechpartner für Sport im Park im Sportkreis Bergstraße:
Günter Bausewein (Sportkreis-Vorsitzender), Telefon: 06253-3922, Mail: g.bausewein@sportkreis-bergstrasse.de
Katja Zeth-Seidel (Geschäftsstellenleitung), Telefon: 06251-9849844, Mobil: 0175-4792795, Mail: katja.zeth-seidel@kreis-bergstrasse.de
Bensheim:
Verein: Sportabzeichen Stützpunkt Bensheim
Ort: Weiherhausstadion
Parksportabzeichen
Dienstags von 18-20Uhr – ab Mitte Juni 2025
Biblis:
Vereine: TG Biblis und RV Vorwärts Biblis
Ort: Bibliser Badesee
Bewegung und Fitness rund um den See für alle Altersgruppen
ab Ende August
Nähere Infos folgen.
Fürth:
Sportkreis Bergstraße mit der Behindertenhilfe Bergstraße, Standort Fürth
Ort: Erbacher Straße 61-63, 64658 Fürth
Sport im Park mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mit Ulrike Gliem
11.05.2025 zwischen 11-17Uhr (2 Einheiten werden angeboten)
11Uhr Tütenrock
Heppenheim:
Verein: TV Heppenheim, Ansprechpartner: Peter Roth (0157-51634527)
Ort: Gießener Straße/Ecke Frankfurter Straße am Kreisel, 64646 Heppenheim
jeden Samstag um 8:30Uhr ab 17.5.2025 bis Ende Juli
Lauftreff (nach Laudenbach und zurück)
Verein: FC Starkenburgia 1900 e.V. Heppenheim
Ort: Starkenburgstadion Heppenheim, Sportplatz am Centgericht, 64646 Heppenheim
Freitag 20.6.25, 17-19Uhr
Gehfußball https://www.fcstarkenburgia.de/starkenburgia-festwochenende/
Hüttenfeld:
Verein: FSG Riedrode e.V., Ansprechpartner: Reiner Schwaier (0177-1982925)
Ort: 68642 Bürstadt-Riedrode, Am Sportplatz, Bahnhofstraße 22
jeden Dienstag ab 19:30 Juli-Oktober
Gehfußball
Lampertheim:
Verein: Kanuclub Lampertheim 1952 e.V.
Ort: Stadtpark Lampertheim
Übungsleiter/in: Jutta Haarst, Andrea, Astrid Rössling, Alexander Busse, Holger, Ulrike Gliem (vorstand@kc-lampertheim.de)
Zielgruppe: Personen ab 16Jahren
Bei Regen, Sturm und/oder Gewitter finden die Stunden nicht statt.
Freitags vom 18:30-19:30Uhr
Alltagsfitness mit Ulrike 09.05.2025
Funktionsgymnastik mit Jutta Harst 16.05.25
Crosstraining mit Alexander Busse 23.05.2025 18:30-20Uhr
Yoga mit dem Stuhl mit Andrea 06.06.25 (Hocker werden bereitgestellt)
Rund um fit mit Astrid 13.06.2025
Zumba mit Jutta 20.06.2025
Lichterfest im Stadtpark, daher kein Sportangebot 27.06.2025
Zirkeltraining mit Astrid 04.07.2025
Yoga mit dem Stuhl mit Andrea 11.07.25 (Hocker werden bereitgestellt)
Zumba mit Jutta 18.07.2025
HIIT Training mit Ulrike 25.07.2025
Lachyoga mit Holger 08.08.2025
Zirkeltraining mit Ulrike 15.08.2025
Bauch, Beine, Po mit Jutta 22.08.2025
Crosstraining mit Alexander Busse 29.08.2025 18:30-20Uhr
Frische Füße mit Astrid 05.09.2025
Lindenfels:
Verein: TSV Lindenfels, Abteilung Damenfitness
Ansprechpartnerin: Kerstin Bauer (kerstin.bauer@tsv-lindenfels.de)
Ort: Kurgarten Lindenfels (Stadtmitte) (bei schlechtem Wetter in der TSV Halle Lindenfels)
Start: Donnerstag, 5.6.2025 von 19:30-20:15Uhr (6Wochen lang)
„Sport im Park-Fit für den Sommer“
Wald-Michelbach, Gadern:
Verein: Gymnastikgruppe Gadern
Ort: Gadernerstraße 49, 69483 Wald-Michelbach, Gadern, „Spielplatz hinter der alten Schule“
Start: Dienstag, 10.6.2025 um 18Uhr, wöchentlich bis 26.8.25
Outdoor-Fitness für Jedermann/-frau
Verein: SG Wald-Michelbach
Ansprechpartner: Gero Lammer (0176-24594419; mail@tnt-fitness.de)
Ort: Heinrich-Schlerf-Erholungsanlage, 69483 Wald-Michelbach
Start: Montag, 7.7.2025 von 19:00-20:00Uhr (8 Wochen lang)
„Gesundheit für den Rücken unter freiem Himmel“
Zielgruppe: Menschen jeden Alters, die Rückenprobleme haben oder vorbeugend etwas dagegen tun wollen.
zum 30. Ordentlichen Sportkreistag des Sportkreises Bergstraße e.V.
am Samstag, 17. Mai 2025, 10.00 Uhr bei der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V., Saarstr. 5, Halle A, 64625 Bensheim
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich gemäß § 14 der Satzung alle Vereine und die Mitglieder von Sportkreisvorstand, Sportkreisausschuss und Sportkreisjugendausschuss zum
30. Ordentlichen Sportkreistag des Sportkreises Bergstraße e.V. am Samstag, 17. Mai 2025 herzlich ein.
Tagesordnung:
Der Sportkreistag ist die Versammlung der Delegierten aller stimmberechtigten Vereine. Die Vereine sind zur Teilnahme am Sportkreistag verpflichtet.
Jeder Verein erhält mindestens eine Stimme, höchstens jedoch 15 Stimmen. Die Stimmen eines Vereines werden auf einen Delegierten gebündelt. Das Stimmrecht ist nicht übertragbar. Die dem Verein zustehende Anzahl der Stimmen richtet sich nach der Mitgliederzahl.
Außerdem sind stimmberechtigt die Mitglieder des Vorstandes, die von den Verbänden benannten Vertreter/innen auf Kreisebene und die Mitglieder des Jugendvorstandes, soweit sie nicht dem Vorstand angehören.
Alle Mitglieder der Sportkreisgremien haben jeweils eine Stimme.
Die Ausgabe der Stimmkarten für alle Delegierten erfolgt ab 9 Uhr im Eingang der Halle.
Der Sportkreisvorstand bittet um eine rege Teilnahme durch die Vereine.
Ihre Anmeldung wird erbeten bis 10.5.2025. Um uns die Erfassung zu erleichtern bitten wir von der digitalen Anmeldung über den QR-Code Gebrauch zu machen. Alternativ richten Sie bitte die Anmeldung mit beigefügtem Anmeldeformular per Mail an sportkreis@kreis-bergstrasse.de.
Das Berichtsheft des Sportkreis Bergstraße e.V. der Jahre 2021-2024 liegt der Einladungsmail in digitaler Form bei und liegt am Sportkreistag zur Mitnahme aus.
Mit sportlichen Grüßen
Günter Bausewein Sportkreisvorsitzender
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 10.05.2025 digital:
(QR-Code scannen; hier werden Sie zur Anmeldung auf die Seite der
DJK/SSG Bensheim, Abt. Fechten geleitet, die uns freundlicherweise diesen Dienst zur Verfügung
stellt. Bei Nichtteilnahme bitte Anzahl 0 eintragen)
Anmeldung in PDF Form zum Downloaden
Im Mai 2025 wird der 30. ordentliche Sportkreistag eine bedeutende Zäsur erleben, da der langjährige Vorsitzende Günter Bausewein nach fünf Amtszeiten aufgrund seines Alters nicht mehr zur Wiederwahl antreten wird. Dies stellt den aktuellen Vorstand vor die anspruchsvolle Aufgabe, einen geeigneten und ambitionierten Nachfolger zu finden. Der/Die neue Vorsitzende wird nicht nur den Sportkreis Bergstraße nach außen hin repräsentieren, sondern auch eng mit wichtigen Institutionen wie dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, dem Landessportbund Hessen, dem Kreis Bergstraße, der Sportregion Rhein-Neckar sowie mit den Sportvereinen, Städten und Gemeinden des Kreises Bergstraße zusammenarbeiten.
Darüber hinaus ist der Vorsitzende in verschiedenen Gremien aktiv und trägt eine zentrale Rolle in der Koordination und Förderung des Sports auf regionaler Ebene. Der Sportkreis Bergstraße ist gut vernetzt, verfügt über eine eigene Geschäftsstelle, geleitet von einer ausgebildeten Geschäftsstellenleiterin, sowie über moderne Kommunikationsmittel, darunter eine eigene Homepage und eine App, die die Verbandsarbeit unterstützen. Ein geeigneter Nachfolger muss in der Lage sein, dieses Netzwerk zu pflegen und weiter auszubauen, um den Sportkreis zukunftssicher aufzustellen und den sportlichen Zusammenhalt in der Region zu stärken. Die Herausforderung besteht darin, eine Persönlichkeit zu finden, die sowohl fachlich als auch menschlich in der Lage ist, diese wichtige Rolle zu übernehmen und die erfolgreiche Arbeit von Günter Bausewein fortzuführen.
Im Mai 2025 steht der Sportkreis Bergstraße e.V. also vor einem wichtigen Umbruch. Gesucht werden neben einem/r Sportkreis-Vorsitzenden weitere neue Ehrenamtliche für zentrale Aufgaben wie den Schatzmeister/in, der/die für die Kassengeschäfte und die Zusammenarbeit mit dem Landessportbund zuständig ist, sowie für das Ressort Umwelt/Naturschutz vertreten im Naturschutzbeirat des Kreises. Zudem sind wichtige Bereiche wie Sportabzeichen, Digitalisierung, Breitensport, Sport und Gesundheit, Sport für Ältere, Inklusion, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und mehr zu besetzen. Ein breites und spannendes Aufgabenspektrum erwartet motivierte Mitstreiter.
Interessierte können sich ab sofort in der Geschäftsstelle melden: sportkreis@kreis-bergstrasse.de.
Anlässlich des Neujahrsempfanges der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V. gab es eine besondere Ehrung für einen besonderen Ehrenamtler. Sibylle Becker, stellvertretende Sportkreis-Vorsitzende, überreichte Karlheinz Weigold mit der Großen Ehrenurkunde die höchste Auszeichnung, die der Sportkreis Bergstraße zu vergeben hat. Weigold erhielt die Ehrung für sein jahrzehntelanges Engagement für den Sport in der Region. Als Präsidiumsmitglied der TSV fungiert er seit vielen Jahren als Schriftführer und steht der Abteilung Tischtennis seit Dekaden vor. Weigold fungierte unter anderem auch 10Jahre als Klassenleiter Tischtennis bei den Bergsträßer Fachverbänden. Der Neujahrsempfang war ein würdiger Anlass Weigold für sein unermüdliches Engagement zu danken. (ze)
Bericht folgt